AGB

Allgemeine

Geschäfts-

Bedingungen 

bergcenter.ch

Wir danken Dir, dass Du Dich für eine Aktivität beim bergcenter interessierst. Wir bitten Dich um Kenntnisnahme der folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wird, gelten für sämtliche Geschäfte zwischen dem bergcenter und den Kunden diese AGB‘s.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Bergführern. In der Folge werden die Bergführer allgemein als Kursleiter bezeichnet.

1.Buchung
Eine Anmeldung ist für sämtliche Angebote des bergcenters obligatorisch. Buchungen können schriftlich, telefonisch, elektronisch oder persönlich beim bergcenter oder direkt bei den Bergführern, entgegengenommen werden. Durch seine Anmeldung anerkennt der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen als Bestandteil des Vertrages zwischen ihm und dem bergcenter.

Allfällige Wünsche und Anliegen betreffend Essgewohnheiten, medizinische Prophylaxen etc. müssen im Voraus mitgeteilt werden, damit der Kursleiter die nötigen Massnahmen treffen kann.

2. Mindestteilnehmerzahl Gruppenangebote
Sofern nicht anders vermerkt, gilt bei Gruppenangeboten eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen.
Fällt die Gruppengrösse unter diese Teilnehmerzahl, behält sich das bergcenter das Recht vor, Gruppen zusammenzulegen, Kurse zu kürzen, Kurse kurzfristig abzusagen oder Dir gegen Mehrpreis ein Ersatzangebot zu unterbreiten.

3. Preise
Die angegebenen Preise verstehen sich in Schweizer Franken. Bei Bezahlung in EURO wird der entsprechende Tageskurs des Dienstleisters angewandt. Allfällige Preisänderungen bleiben vorbehalten.

Die Preise beinhalten die Kosten für den Kurs oder die Tour. Generell verstehen sich die Preise exklusive persönlicher Verpflegung, Mietmaterial, Übernachtungskosten sowie Kosten für den Transport (Bergbahnen) sofern nicht anders beim detaillierten Angebotsbeschrieb vermerkt.

4. Zahlungsbedingungen
Die Summe der vereinbarten Leistung kann in bar, per twint oder auf Rechnung (innert 30 Tagen) direkt beim jeweiligen Kursleiter bezahlt werden.

5. Annullation oder Auftragsänderung durch den Kunden
Ein Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden vor Aktivitätsbeginn kann mittels Telefon erfolgen.

- Jede angebrochene Tour wird
  grundsätzlich voll verrechnet.

Es gelten folgende Annullationsbedingungen:
- 14 Tage bis 48h vor Kursbeginn: CHF 50.- Bearbeitungsgebühr pro Buchung 
- ab 48h bis Kursbeginn: Es wird der volle Kurstarif verrechnet

Mit Aktivitätsbeginn versteht sich immer der erste Tag der gebuchten Leistung.

Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, wenn:
- die Aktivität aufgrund Verspätung oder Nichterscheinung des Kunden nicht
  durchgeführt werden kann. Mehrkosten, welche durch die Verschiebung oder
  spätes Eintreffen des Kunden entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
- der Kunde eine Aktivität erst nach deren Beginn antritt oder diese vor ihrem Ende
  verlässt.
- der Kunde bei mehrtägigen Buchungen einzelne Tage nicht in Anspruch nimmt.

6. Annullation oder Auftragsänderung durch das bergcenter vor Aktivitätsbeginn
Das bergcenter behält sich das Recht vor, nach Vertragsabschluss und auch während der Aktivität das Programm oder einzelne Leistungen abzuändern, abzusagen oder abzubrechen, wenn Natur- und/oder Wetterverhältnisse oder sonstige unvorhergesehene Umstände (höhere Gewalt, behördliche Massnahmen Sicherheits- oder andere Risiken) dies erfordern. Ebenfalls behalten sich das bergcenter das Recht vor, Aktivitäten aufgrund nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl zu annullieren.

7. Programmänderung oder Abbruch der Aktivität nach Aktivitätsbeginn
Das bergcenter behalten sich vor, das Aktivitätsprogramm oder einzelne vereinbarte Leistungen zu ändern, wenn es äussere Umstände (z.Bsp. höhere Gewalt, Wetter- und Naturverhältnisse, behördliche Massnahmen oder Sicherheitsrisiken) erfordern. Bei folgenden Ereignissen wird dem Kunden die geleisteten Zahlungen abzüglich der bereits gemachten Aufwendungen zurück erstattet:
- Schliessung von touristischen Leistungsträgern wie zum Beispiel Bergbahnen,
  Züge, Hotels oder Restaurants durch behördliche Massnahmen (z.Bsp. Pandemie).

Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung:
- Schliessung von touristischen Leistungsträgern wie zum Beispiel Bergbahnen,
  Züge, Hotels oder Restaurants durch Wetter- oder Naturverhältnissen (z.Bsp.
  Offizielle Unwetterwarnungen.)
- Krankheit oder Unfall des Kunden

8. Teilnahmebedingungen
Eine gute Gesundheit ist bei allen Aktivitäten Voraussetzung. Der Teilnehmer verpflichtet sich das bergcenter über allfällige gesundheitliche Probleme in Kenntnis zu setzen. Der Kunde verpflichtet sich den Anweisungen der Kursleiter und Hilfspersonen strikte zu folgen. Werden diese Teilnahmebedingungen von einem Teilnehmer nicht erfüllt oder befolgt er die Anweisungen nicht, behaltet sich das bergcenter vor, ihn von der Aktivität auszuschliessen. Erfolgt ein Ausschluss, hat der Kunde keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.

9. Haftung
Für Unfälle während den Touren lehnt das bergcenter jede Haftung ab. Der Kursleiter kann keine absolute Sicherheit vor den objektiven Gefahren im Gebirge garantieren. Der Kunde nimmt das naturgegebene Restrisiko der Outdoor-Aktivität in Kauf, welches trotz sorgfältiger und umsichtiger Leitung verbleibt. Schadenersatzansprüche wegen Fehlern in Abbildungen, Preisen und Texten bleiben strikt ausgeschlossen.

10. Versicherung
Die Versicherung (Kranken- Unfallversicherung inkl. Sportunfälle) ist Sache des Teilnehmers. Wir empfehlen den Abschluss einer Annullationskosten- und Rücktransportversicherung.

11. Beanstandungen
Beanstandungen oder allfällige erlittene Schäden sind dem bergcenter innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Beendigung der Aktivität schriftlich auf dem Postweg oder per E-Mail (info@bergcenter.ch) zuzustellen. Bei verspäteter Einreichung einer Forderung verfallen sämtliche Ansprüche.

12. Bildmaterial
Das bergcenter behält sich das Recht vor, allfälliges Bildmaterial für Marketingzwecke zu verwenden. Sie können die Erlaubnis für die Nutzung und Weitergabe der Daten und Bilder jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht an info@bergcenter.ch senden. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden vertraulich behandelt.

13. Anwendbares Recht
Erfüllungsort ist der zentrale Niederlassungsort vom bergcenter. Gerichtsstand ist Wiler im Lötschental und es gilt Schweizer Recht.

Der Kurs oder die Tour wird im Namen und auf Rechnung des Kursleiters durchgeführt. Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt, es ist jedoch immer die weibliche Form mitgemeint.



Wiler, März 2025